Hier gibs 20 Tipps fürs Kofferpacken
(weil ja grad ferien sind)
Tipp 1
|
Die "Selber-Schleppen-Regel"!
|
Unabhängig davon, was du einpackst und wie viel du mitnehmen möchtest - bedenke immer, dass du dein Gepäck auch tragen musst!
Und Tragen heißt nicht nur zwei Meter vom Auto ins Hotel oder Appartement - manchmal sind auch weitere Strecken drin: Vielleicht kann der Bus nicht bis zur Berghütte rauf? Liegt das Hotel in der Fußgängerzone? Steht der Shuttle-Bus am Flughafen einige hundert Meter entfernt?
Denke also immer an deine armen Arme und nimm so wenig wir möglich mit! Den Abschluss des Packens bildet immer der "einmal mit dem Koffer durch die Wohnung-Test": Kommst du aus deinem Zimmer nicht mal bis zur Wohnungstür, ist's zu schwer!
Tipp2
|
Notfall-Handgepäck!
|
Stell dir vor, dein Koffer kommt aus irgendwelchen Gründen beim Umsteigen von einem Flieger zum anderen nicht mit und *kreisch* erst drei Tage nach dir am Reiseziel an! Für diesen Fall ist es gut absolut wichtige Dinge im Handgepäck zu haben.
Geld und Ausweis hast du sowieso bei dir. Du hast Linsen, oder trägst Brille? Ab ins Handgepäck! Eine Zahnbürste und -pasta, ein Bikini, eine Sonnencreme, ein Cap (zum Sonnenschutz und Bad-Hair-Day kaschieren), eine Garnitur dünne Klamotten müssen noch in die Tasche. Eine warme Jacke bindest du dir um die Hüften - fertig! So bist du auch ohne Koffer für kurze Zeit fein raus!
Tipp3
|
Was wiegt was?
|
Was ist schwer, was ist leicht? Schlimm sind vor allem Schuhe: Bei Boys sind sie nochmal schwerer als bei Girls (bis zu einem Kilo pro Paar!) - aber du kannst viel Gewicht sparen, wenn du statt fünf Paaren nur zwei oder drei mitnimmst.
Ebenfalls schwer sind Jacken und Jeans, während Tops, Badesachen und Pullover kaum ins Gewicht fallen. Versuche also, wenig Hosen & Jacken mitzunehmen. Auch echt schwer: Zeitschriften und Bücher!
Ist dein Outfit deswegen langweilig? Nein, denn du kannst aus zwei Hosen, zwei Tops und zwei Paars Schuhen viele Outfits basteln! Und Bücher gibt's an den Urlaubsorten eh auf Deutsch zu kaufen oder zu leihen - langweilig wird's also auch nicht.
Tipp4
|
|
Kosmetik light!
|
Neben Schuhen und Büchern sind auch Kosmetika und Pflegeprodukte in Summe ganz schön schwer. Aber: Du brauchst für 2 Wochen Urlaub keine große Flasche Shampoo oder Duschgel. Da bringst du locker zwei Drittel wieder mit, die du aber hin und zurück schleppst! Du kannst also entweder diese Sachen erst vor Ort kaufen und dann am Ende im Hotel lassen - oder aber du benutzt Reisegrößen dieser Produkte!
Reisegrößen bekommst du in Drogerien. So ein Fläschchen reicht etwa fünf Tage und kostet zwischen 0,50 und 1 Euro. Die leeren Flaschen wirfst du einfach in den Müll und kommst du vielleicht etwas leichter nach Hause!
Sinn macht das Mitnehmen von Reisegrößen bei Duschgel, Bodylotion, Shampoo, Haarschaum, Haarspray, Make-up-Entferner und Deo; auch Mini-Packungen Tampons oder Binden sind zu haben!
Tipp5
|
Wichtig für Flugreisen!
|
Seit einiger Zeit darfst du kaum noch Flüssigkeiten in die Kabine des Fliegers mitnehmen. Deshalb: Pack möglichst viel von deinen Kosmetika in den Koffer (den du dann aufgibst) und nimm nur das allernötigste mit in die Kabine!
Für das Handgepäck gilt: Behältnisse mit Flüssigkeiten (also Handcreme, Deo, Wasserflasche etc.) dürfen bis zu 100 ml fassen. Alle einzelnen Behältnisse müssen vollständig in einem transparenten, wieder verschließbaren Plastikbeutel mit max. einem Liter Fassungsvermögen gesteckt werden.
Tipp6
|
Sicherheit geht vor!
|
Nicht nur bei Kosmetik und Pflege gilt: Du solltest auf Glasflaschen (z.B. Parfüm- Flakons) im Gepäck ganz verzichten. Gerade auf Flugreisen werden die Koffer und Taschen viel hin und her geworfen, so dass da schnell mal was zu Bruch gehen kann! Plastik ist viel sicherer.
Achte darauf, dass du Flaschen und Tuben mit Drehverschluss hast. Verschlüsse zum Aufklappen können durch Druck aufgehen und dann läuft was aus!
Ist kein Produkt mit Drehverschluss aufzutreiben, sichere die Klapp-Deckel mit einem Stück Klebestreifen. Ist aufwendig, geht aber viel schneller als nachher alles auszuwaschen! Und: Auch etwas Klebestreifen für die Rückreise nicht vergessen.
Tipp7
|
Liste machen!
|
Mach auf deinem Computer oder deinem Handy eine Liste mit allen Sachen, die du einpacken musst. Nimm dir Zeit und schreib alles auf - von der Jeans bis zur Taucherbrille, vom Pflaster bis zum Buch!
Diese Liste kannst du speichern und im nächsten Jahr wieder verwenden. Hast du was vergessen, schreibst du's nach deiner Rückkehr gleich mit auf, so das du im nächsten Jahr garantiert dran denkst!
Am besten geht's, wenn du die Liste in verschiedene Bereiche unterteilst: Beauty hier, Klamotten da - und ein Bereich für Zeugs wie Bücher, Strandmatte, MP3-Player, Pass & Geld!
Tipp8
|
Kombinieren ist angesagt!
|
Die größte Kunst beim Kofferpacken besteht darin, für alle Gelegenheiten was Schönes zum Anziehen zu haben, ohne zuviel mitzuschleppen. Wie geht das?
Erst einmal musst du überlegen, welche Gelegenheiten und Ausflüge so alles auf dich zukommen! Ein Beispiel: Du fliegst mit deinen Eltern und deiner besten Freundin für zwei Wochen nach Ibiza. Du brauchst also:
» Badeklamotten
» Casual-Klamotten für Shoppen & Essen
» Party-Klamotten
» Sport-Klamotten (Jeep-Trip, Wandern)
Wenn du für jede dieser Gelegenheit ein eigenes Outfit einpackst, kannst du gleich deinen Schrank mitnehmen - also: geschickt kombinieren!
Gehen wir von einer Jeans als Basic aus. Mit Turnschuhen und süßem Top ist sie zum Shoppen und Essen perfekt - mit Bluse und Sporttop macht sie dich fit für die Jeep-Safari. Mit Sandalen, edlem Top und etwas Modeschmuck wird's Club-tauglich - und wenn du sie über deinen Bikini ziehst, kannst du damit auch lässig auf FlipFlops zum Strand latschen. Was brauchst du da noch eine weitere Hose?!?
Das gleiche kannst du mit einem Rock durchkombinieren - und schon hast du mit wenig Aufwand viele verschiedene Outfits zusammen gestellt. Auch Schuhe sind ähnlich kombinierbar: Auf Sandalen mit Absatz geht's zum Shoppen, zum Essen und in den Club, mit Turnschuhen zum Wandern, auf Jeep-Safari und auf Stadt-Besichtigungen! Achtest du dann noch darauf, dass du nicht zu viele verschiedene Farben mixt, schaust du immer klasse aus!
Tipp9
|
Die Accessoires bringen's!
|
Eine Handvoll Modeschmuck und ein paar Schals oder Tücher nehmen im Gepäck echt wenig Platz weg - und wiegen tun sie auch nicht viel.
Daher solltest du sie unbedingt einpacken, so kannst du deine Outfits ganz easy variieren: Mit einem langen Glitzerschal wird aus einem schwarzen T-Shirt ein Partyteil, mit einem coolen Cap macht es beim Wandern einen guten Eindruck!
Tipp10
|
Tasche oder Koffer?
|
Welches Gepäckstück du nimmst solltest du immer erst entscheiden, wenn du weißt, was du mitnimmst - such dann die passende Tasche aus. Packe sie so, dass sie voll ist, aber ein paar Andenken etc. noch gut reinpassen!
Was die Frage nach Tasche oder Koffer angeht: Koffer sind für Flugreisen besser (weil stabiler!), Taschen für alle Reisen mit dem Auto oder Bus & Bahn - die kannst du nämlich besser packen und quetschen.
Um nochmal auf das Thema Schleppen zurück zu kommen: Am besten nimmst du eine Tasche oder einen Koffer mit Rollen. Ziehen ist viel angenehmer als tragen!
Plus: Wenn du das Gepäck weggeben musst (am Bus oder am Flughafen!) muss es immer abgeschlossen sein, sonst fehlt gern mal was. Auch besteht dann eher die Gefahr, dass mal was aufgeht.
Tipp11
|
Die perfekte Reihenfolge!
|
Jetzt geht's ans konkrete Packen! Schmeiß nicht alles irgendwie in den Koffer - dann kommt es zerknüllt an! Am besten gehst du so vor, dass du zuerst alle schweren Dinge einpackst und dann die immer leichteren oben reintust. Was leichter ist, gehört nämlich meist zu den Dingen, die am ehesten knittern.
Also: Erst Schuhe, Kulturtasche, Jacken, Hosen, Sportzeug, Bücher - dann Pullis, Blusen und Tops! Was klein ist und nicht knubbelig wird (Socken, Slips, Bikini) stopfst du in die Zwischenräume.
Du solltest den Koffer so spät wie möglich zumachen und so schnell wie möglich wieder auspacken: Dann überstehen sie Sachen die Reise optimal! Ist was arg verknautscht, häng es auf einen Bügel und über Nacht nach draußen - die nächtliche Luftfeuchtigkeit macht es ein wenig glatter.
Tipp12
|
Koffer finden leicht gemacht!
|
Stehst du am Laufband im Flughafen (oder vor dem Bus) und wartest auf deine Tasche oder deinen Koffer, fällt dir schnell auf: Alle Koffer sehen ähnlich aus - ein Stück gleicht dem anderen! Da kann es natürlich passieren, dass du den falschen Koffer erwischst - oder das jemand anderes mit deinem Gepäckstück nach Hause fährt.
Deshalb: Binde ein Stück buntes Band daran, kleb einen Aufkleber auf beide Seiten oder markiere deinen Koffer irgendwie anders - schon sparst du dir jeden Stress! Wenn du einen neuen Koffer kaufst: Wähl eine Farbe - die meisten Koffer sind langweilig Schwarz oder Grau.
Tipp13
|
Wo kommt das ganze Zeug her?!?
|
Was auf der Hinreise im Koffer noch lässig Platz fand, ist bei der Rückreise scheinbar genug für zwei Koffer. Was tun?
Du kannst ganz gut vorsorgen, indem du für genau diesen Fall schon eine dünne und einfache Tasche (verschließbar!) in den Koffer tust - die nimmst dann bei der Rückreise die ganzen Andenken & Einkäufe auf.
Oder versuch diesen Trick: Anstatt die Sachen zu falten, rollst du sie zu ganz engen "Würsten" und legst sie dann so eng wie möglich in den Koffer - so passt echt mehr rein! Natürlich ist dann alles etwas verknautscht - aber da bei der Rückreise fast alles ohnehin Schmutzwäsche ist, macht das nix . . .
...das warn se auch schon...
(von:bravo.de)