10 Tipps...
...für schöne, weiße Zähne
|
Finde die richtige Zahnbürste!
|
Zahnbürsten unterscheiden sich nicht nur nach ihrem Design, sondern auch nach ihrer Funktion. Ob abgerundete Borsten, beweglicher Kopf, griffiger Stil und ob weich, mittel oder hart - da musst du testen, was für deine Zähne am angenehmsten ist! Hast du deine Bürste gefunden: Bleib ihr treu!
|
Tu es oft!
|
Morgens und Abends jeweils nach dem Essen solltest du es mindestens tun - Zähneputzen! Mach es immer ganz in Ruhe und versuche, jede Stelle in deinem Mund zu erreichen! Putz immer mit leichtem Druck - das säubert gründlich und massiert das Zahnfleisch!
Perfekt: Auch Mittags solltest du die Zähne nach dem Essen reinigen - hast du keine Zahnbürste dabei, tut es auch ein Reinigungs-Kaugummi. Natürlich ohne Zucker!
|
Tu es richtig!
|
Es gibt verschiedene Methoden, um die Zähne zu putzen. Einmal kannst du die Zahnbürste am Zahnfleisch ansetzen und dann über den Zahn ziehen, andererseits kannst du leicht kreisende Bewegungen machen. Beides reinigt gut - schau einfach, womit du besser klar kommst!
Wichtig ist immer, dass du sanft putzt, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Und: Dein Zahnarzt kann deinen Zähnen oft ansehen, oft du zu stark oder zu schwach putzt. Frag ihn danach!
|
Öfter mal was Neues!
|
Eine Zahnbürste hält etwa sechs Wochen. Danach sind die Borsten krumm und schief, unsichtbare Keime und Bakterien haben sich eingenistet - also weg damit! Eine so alte Zahnbürste tut den Zähnen eher Schlechtes als Gutes!
|
Elektrisch oder Hand?
|
Wenn du deine Zähne mit einer ganz normalen Zahnbürste regelmäßig und gründlich putzt, brauchst du kein Geld für ein elektrisches Teil auszugeben.
Hast du dagegen das Gefühl, dass du nicht die richtige Putztechnik beherrscht? Leidet dein Zahnfleisch, weil du zu fest drückst? Dann kann eine elektrische Bürste deine Rettung sein!
|
Zahnseide & Mundwasser!
|
Zahnseide ist Pflicht! Reinige damit jeden Abend die Zahn-Zwischenräume. Aber bittze ganz vorsichtig, damit das Zahnfleisch nicht verletzt wird! Das entfernt Essensreste und verhindert so, dass du Karies bekommst. Mundwasser ist eine Ergänzung, die den Mund zusätzlich säubert - muss aber nicht unbedingt sein. Wenn du ab und an mal Mundgeruch hast - auch dagegen hilft Mundwasser!
|
Bleichen & Weißmacher?
|
In der letzten Zeit gibt's immer mehr Zahncremes, die versprechen, die Zähne weißer zu machen. Dazu schmirgeln sie stärker an den Zähnen als normale Zahnpasten. Deswegen gilt: Benutzen ja - aber nicht bei jedem Putzen! Maximal einmal am Tag solltest du eine Weißmacher-Creme verwenden - hast du empfindliche Zähne oder empfindliches Zahnfleisch: lieber nicht!
Was stärkere Sachen wie Bleichstreifen oder-Gels angeht: Finger weg, das tut den Zähnen gar nicht gut!
|
Rauchen & Trinken VERBOTEN!
|
Zigaretten und Alkohol, aber auch Tee und Kaffee sind schlecht für die Zähne - und für den Rest des Körpers auch. Diese Stoffe verfärben die Zähne - gelbliche Ablagerungen sind die Folge. Wer richtig schöne Zähne will, sollte also auf dieses Zeug verzichten!
|
Gemüse, Obst und Milch!
|
Natürlich gibt es auch Nahrungsmittel, die einfach super für die Zähne sind! Dazu gehören frische, knackige Gemüse, ebenso frisches Obst und Milchprodukte. Die sind nicht nur für Knochen, Haut etc. supergut, sondern auch für die Zähne! Es gibt eine ganz einfache Regel: Je schlechter die Ernährung, desto schlechter sind auch die Zähne.
|
Der Zahnarzt - dein Freund und Helfer! (:
|
Ein Besuch beim Zahnarzt ist nicht gerade nett - vor allem, wenn der nach ausdauerndem Wühlen in den Tiefen deines Mundes auch noch kariöse Stellen aufstöbert!
Trotzdem: Du solltest mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt gehen - am besten öfter! Und wenn er dir von Zahnspangen etc. erzählt, lass dich da beraten: Besser ein Jahr mit Spange, als ein Leben mit schiefen Zähnen! Und wer hat eigentlich gesagt, das Spangen blöd sind? Damit kann man doch sooo süß Lächeln . . .
